Wenn Sie ein Auto mieten, kann die Wahl der Versicherungsdeckung einer der größten Stressfaktoren sein, wenn Sie nichts über Island und Versicherungen wissen.
Hier in Island gibt es normalerweise 2 grundlegende Versicherungen: Collision Damage Waiver und Third Party Liability. Manchmal wird die Third Party Liability in den Bedingungen unter der "Collision Damage Waiver" gebündelt.
Schauen Sie sich auch unsere 10 häufigsten Fehler beim Mieten eines Autos in Island an.
Zusammenfassung
- Beim Mieten eines Autos in Island werden zwei Haupttypen von Versicherungen angeboten: Collision Damage Waiver (CDW) und Third Party Liability (TPL).
- TPL ist eine gesetzliche Anforderung und ist normalerweise kostenlos enthalten.
- CDW verzichtet auf das Recht des Vermieters, Sie für Schäden am Mietwagen voll haftbar zu machen.
- Ein Super-CDW-Upgrade kann die Selbstbeteiligung, für die Sie haftbar sind, reduzieren.
- "Gravel Protection" wird ebenfalls für die meisten Straßen in Island aufgrund von losem Kies empfohlen.
- Achten Sie darauf, die Bedingungen des Autovermieters sorgfältig zu studieren, um spezifische Details und Ausschlüsse zu erfahren.
Was ist Third-Party Liability?
Third-Party Liability oder TPL ist im Wesentlichen ein Schutz vor den Ansprüchen einer anderen Person (eines Dritten). Sie deckt alle Schäden ab, die Sie einer anderen Person, einem Fahrzeug oder Eigentum zufügen könnten, während Sie mit Ihrem Mietwagen unterwegs sind. Sie deckt auch die Passagiere in Ihrem Auto ab, falls diese Schäden oder Verletzungen erleiden.
In Island ist die Third Party Liability Versicherung gesetzlich vorgeschrieben und normalerweise kostenlos enthalten. Wenn ein Autovermieter versucht, sie Ihnen als optionale Versicherung gegen Aufpreis anzubieten, sollten Sie dies als Warnzeichen betrachten.
------
Was ist eine Collision Damage Waiver?
CDW, oder Collision Damage Waiver, bezieht sich darauf, dass das Autovermietungsunternehmen auf das Recht verzichtet, Sie für Schäden am Mietwagen voll haftbar zu machen, während Sie ihn besitzen. Die Versicherung deckt die meisten Schäden ab und hinterlässt Ihnen einen festgelegten Selbstbehalt, für den Sie haftbar sind. Dieser Betrag kann je nach Autovermietung stark variieren, liegt aber normalerweise bei etwa 2.000 EUR.
Dieser Betrag kann normalerweise erheblich reduziert werden durch ein Super-CDW-Upgrade.
Oft deckt die Collision Damage Waiver keine Schäden am Fahrzeug durch Wasser, am Unterboden, an Reifen, Scheinwerfern, Windschutzscheiben, durch Windschäden an Türen oder durch Fahrlässigkeit ab und ist offensichtlich ungültig, wenn Sie unter Alkoholeinfluss fahren. Dies kann jedoch je nach Agentur variieren. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Bedingungen des Autovermieters sorgfältig prüfen.
Für unseren umfangreichen und definitiven Leitfaden zur Anmietung eines Autos in Island klicken Sie hier.
Super Collision Damage Waiver
Der Super Collision Damage Waiver ist eine Weiterentwicklung des 'Collision Damage Waiver' und reduziert den Selbstbehalt erheblich (den Betrag, den Sie im Schadensfall zahlen könnten).
In Island besteht aufgrund der Straßen- und Wetterbedingungen ein hohes Risiko für Fahrzeugschäden. Es ist daher immer am besten, das Worst-Case-Szenario zu antizipieren. Dies wird dazu beitragen, noch höhere Kosten zu vermeiden, falls ein Schaden auftreten sollte.
Verwandte Beiträge:
Gravel Protection
Die zweite "Must-Have"-Versicherung ist die "Gravel Protection". Die meisten von Ihnen könnten der Meinung sein, dass diese nur für diejenigen erforderlich ist, die auf F-Straßen fahren. Dies ist jedoch etwas ungenau.
Die meisten Straßen hier in Island enthalten viel losen Kies. Aufgrund des schlechten Wetters und der häufigen Verwendung von Spikereifen verschleißen die Straßen schnell, sodass überall loser Kies herumliegt. Die Reifen können den Kies hochschleudern und allerlei Schäden verursachen. In vielen Fällen kann es von dem Auto vor Ihnen oder von entgegenkommenden Lastwagen kommen.
Mehr erfahren: - Brauche ich Gravel Protection in Island? Obwohl die Anzahl der Kieselschäden im Vergleich zur Anzahl der Touristen relativ gering ist, kommt es dennoch ziemlich häufig vor, weshalb ich die Gravel Protection sehr empfehle.
Sand und Asche Schutz
Sie haben vielleicht auch vom 'Sand und Ash Protection' gehört. Dies ist eher eine "für alle Fälle" Versicherung. Sie ist hauptsächlich von April bis Juni erforderlich, da das Gras im Winter noch nicht ausreichend gewachsen ist, um den Sand an Ort und Stelle zu halten.
Ich würde diese Versicherung empfehlen, wenn Sie planen, an die Südküste zu fahren, da es dort mehrere große Sandfelder gibt, die Sie durchqueren müssen.
Mehr erfahren: - Brauche ich Sand und Asche Schutz in Island?
F-Straßen und Wasserschäden
Wie bereits erwähnt, ist das Fahrzeug normalerweise nicht gegen Wasserschäden versichert. Wenn Sie also planen, eine F-Straße mit einem Fluss zu befahren, müssen Sie vorsichtig fahren und das Risiko abschätzen, bevor Sie den Fluss durchqueren.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die meisten, wenn nicht alle Autovermietungen in Island es verbieten, auf F-Straßen zu fahren, es sei denn, Sie mieten ein 4x4-Fahrzeug, das ausdrücklich für F-Straßen zugelassen ist.
Einige Agenturen bieten zusätzliche Versicherungen an, die Schäden abdecken, die durch das Überqueren von Flüssen entstehen, wie dieses 'River Ford Crossing Protection' unten im Bild:
Was ist Selbstbehalt?
Der 'Selbstbehalt' kann für einige Menschen anfangs etwas verwirrend sein, da manche ihn als 'Abzugsbetrag' oder 'Überschuss' kennen. Es ist im Wesentlichen der Höchstbetrag, den Sie für die Schäden, die diese Versicherung abdeckt, haften würden.
Jede Versicherung hat ihren eigenen Selbstbehalt. Einige können hohe Beträge sein, während andere bei 0 liegen. Wie bereits erwähnt, können Sie zusätzliche Versicherungen wie den 'Super Collision Damage Waiver' abschließen, der den Selbstbehalt normalerweise erheblich senkt.
Es ist erwähnenswert, dass es auch möglich sein kann, ein 'Versicherungspaket' zu erwerben, das einen Selbstbehalt von 0 hat. Das bedeutet, wenn ein Schaden auftritt, zahlen Sie keinen Cent. Diese Pakete werden oft als Premium Collision Damage Waiver, Platinum Insurance Bundle oder Gold CDW bezeichnet.
Es deckt jedoch normalerweise keine bestimmten Schäden wie Wasserschäden und Unterbodenschäden ab. Überprüfen Sie unbedingt die Bedingungen oder kontaktieren Sie den Anbieter, um sicherzugehen.
----
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die grundlegenden Versicherungen beim Mieten eines Autos in Island?
Die beiden grundlegenden Versicherungen, die normalerweise angeboten werden, sind Collision Damage Waiver (CDW) und Third Party Liability (TPL). TPL ist in Island gesetzlich vorgeschrieben und normalerweise kostenlos enthalten. CDW begrenzt Ihre finanzielle Haftung für Schäden am Mietwagen.
Was deckt die Third Party Liability (TPL) ab?
TPL deckt Schäden ab, die Sie einer anderen Person, einem Fahrzeug oder Eigentum zufügen könnten, während Sie den Mietwagen fahren. Sie deckt auch die Passagiere in Ihrem Auto ab, falls diese Verletzungen oder Schäden erleiden. In Island ist diese Versicherung gesetzlich vorgeschrieben und normalerweise im Mietpreis enthalten.
Was ist der Collision Damage Waiver (CDW)?
CDW begrenzt Ihre finanzielle Haftung für Schäden am Mietwagen. Es deckt die meisten Schäden ab, aber es gibt Ausnahmen wie Wasserschäden, Unterbodenschäden und Reifen. Lesen Sie immer die Mietbedingungen sorgfältig durch, um zu verstehen, was abgedeckt ist und was nicht.
Was ist der Super Collision Damage Waiver (SCDW)?
SCDW ist eine erweiterte Version des CDW, die Ihre Selbstbeteiligung weiter reduziert. Dies ist besonders nützlich in Island aufgrund der schwierigen Straßen- und Wetterbedingungen.
Was ist Gravel Protection?
Gravel Protection ist eine zusätzliche Versicherung, die Schäden durch losen Kies auf den Straßen abdeckt. Dies wird für die meisten Straßen in Island empfohlen, nicht nur für F-Straßen.
Gibt es zusätzliche Versicherungen für das Fahren auf F-Straßen?
Einige Agenturen bieten zusätzliche Versicherungen an, die Schäden abdecken, die beim Überqueren von Flüssen auf F-Straßen entstehen. Die meisten Autovermietungen verbieten jedoch das Fahren auf F-Straßen, es sei denn, Sie mieten ein 4x4-Fahrzeug, das ausdrücklich für solche Straßen zugelassen ist.